Datenschutzerklärung

Dies ist eine gemeinsame Erklärung der RAN Fachpersonal GmbH und der RAN Experts GmbH


1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

a)  Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
b) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind


RAN Fachpersonal GmbH
Breitscheidstr. 20
70176 Stuttgart
info@rangruppe.de

und

RAN Experts GmbH
Reinsburgstr. 4
70178 Stuttgart
info@rangruppe.de

c) Unseren gemeinsamen Datenschutzbeauftragten, erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz@rangruppe.eu oder unter unseren Postadressen mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
d) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahme anzubieten, um Ihre Fragen und Anliegen beantworten zu können.

 

2. Ihre Rechte

a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit

b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Örtlich zuständig ist für uns:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Königsstr. 10 a, 70173 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.


3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

a) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware

b) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

c) Einsatz von Cookies:

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Session- Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Essenzielle Cookies dienen der Steuerung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und sind notwendig, damit Sie bspw. durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Statistik-Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten in sogenannten pseudonymen Nutzungsprofilen besser zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Mit diesen Cookies können wir die Reichweite unseres Angebots messen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre zuvor erteilte Einwilligung.

Marketing-Cookies erlauben uns, Ihnen auf unseren oder Drittseiten optimierte und personalisierte Inhalte und Angebote zu erstellen. Diese Cookies sind nur dann aktiv, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Zustimmung oder Ablehnung der oben aufgeführten Cookies (Essentiell, Statistik Marketing), kann über das auf unserer Webseite eingesetzten Consent-Banner (hier bitte verlinken) angepasst werden. Dort erklären wir auch die Funktionsweise, für welche Zwecke wir oder Drittanbieter die Cookies nutzen wollen und die Dauer der Speicherung Ihrer Daten.

Sie können aber auch Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.


4. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

a) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

b) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

c) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung der Anwendung.


5. Einwilligung und Widerruf/Consent-Management-Tool und Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

a) Falls Sie eine Einwilligung nach Art. 7 DSGVO zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Einholung und Verwaltung Ihrer erteilten Einwilligung nutzen wir auf unseren Webseiten ein sog. Consent Management Tool. Durch dieses Tool haben Sie die Möglichkeit, nach Ihren Vorgaben über das Setzen von Cookies auf unseren Webseiten zu entscheiden. Sie sind jederzeit über die Einstellungsmöglichkeiten des Tools in der Lage, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen.

b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn sich aus Ihrer persönlichen Situation Gründen gegen eine Datenverarbeitung ergeben.

Außerdem können Sie uns Ihren Werbewiderspruch uns unter folgenden Kontaktdaten mitteilen: info@rangruppe.de oder postalisch an  RAN Fachpersonal GmbH, Breitscheidstr. 20, D-70176 Stuttgart oder RAN Experts GmbH, Reinsburgstr. 4, D-70178 Stuttgart.

 

6. Sichere Kommunikation im Internet

Um die Vertraulichkeit der Kommunikation über unser Kontaktformular mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sog. SSL/TLS Verschlüsselung nach aktuellem Stand der Technik ein.


7. Datenlöschung und Speicherung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Consent-Banner

8. Verlinkung von Google Maps

a) Auf dieser Webseite verlinken wir zu Google Maps, einem interaktiven Kartenangebot mit Routenplaner des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4
Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660,

 E-Mail: support-deutschland@google.com.

b) Durch den Besuch auf der Website erhält Google bei bloßer Verlinkung keine Information über Sie. Erst wenn Sie unsere Seite verlassen und sich auf der Website von Google Maps bewegen, kann Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (sog. 2-Klick-Lösung).

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Google Ihre Daten auch am Stammsitz des Unternehmens in den USA verarbeiten kann.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie beim Anbieter selbst: www.google.de/intl/de/policies/privacy.


9.   Verlinkung zu YouTube Videos

a) YouTube ist ein Produkt der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com.

b) Durch den Besuch auf der Website erhält Google bei bloßer Verlinkung keine Information über Sie. Erst wenn Sie unsere Seite verlassen und sich auf der Website von Google Maps bewegen, kann Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (sog. 2-Klick-Lösung).

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Google Ihre Daten auch am Stammsitz des Unternehmens in den USA verarbeiten kann.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie beim Anbieter selbst: www.google.de/intl/de/policies/privacy.


10. Google Analytics

a) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; kurz „Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

b) Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird - nach eigenen Angaben - in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Weitere Datenschutzeinstellungen von Google zu Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/9019185?hl=de&ref_topic=2919631Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .

c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Werbe- und Analysezwecken durch Google ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

d) Internationale Datenverarbeitung durch Google. Google will seit dem 12.08.2020 seine Datenverarbeitung in den USA auf EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit c) DSGVO umstellen und Datenverarbeitungsverträge anpassen.

 

Übersetzt lautet Googles aktuelle Mitteilung wie folgt:

Lieber Partner,

aufgrund der jüngsten Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union über Datenübertragungen, mit der das Privacy Shield ungültig gemacht wurde, wird Google auf Standardvertragsklauseln (SCCs) für die Übermittlung von Online-Werbung und die Messung personenbezogener Daten aus dem Wirtschaftsraum Europa, Schweiz und Großbritannien umsteigen.

Wir werden daher unsere bestehenden Datenverarbeitungsbedingungen für Google Ads, die Datenschutzbestimmungen für Google Ads Controller-Controller und die Datenschutzbestimmungen für Google Measurement Controller-Controller Data aktualisieren, um die von der Europäischen Kommission angenommenen relevanten SCCs hinzuzufügen.

Wir nehmen diese Aktualisierungen ausschließlich vor, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Die Updates gewähren Google keine zusätzlichen Rechte für Daten. Wenn die Datenschutzbestimmungen für Google Ads Data Processing oder die Datenschutzbestimmungen für Google Ads Controller-Controller bereits Bestandteil Ihres Vertrags sind (oder wenn Sie die Datenschutzbestimmungen für Google Measurement Controller-Controller, sofern verfügbar, separat akzeptiert haben), gelten die Aktualisierungen ab dem 12. August. 2020.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel, den wir weiterhin aktualisieren oder (falls zutreffend) mit Ihrem Google-Vertreter sprechen.

Vielen Dank,

Das Google-Team

https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr

Bis zur endgültigen Umsetzung ist Rechtsgrundlage der Datenübertragung in die USA Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO.


11. Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Betreiber der Mobile Funnel

Allgemeines
Diese Website verwende Mobile Funnel (folgend: Funnel), betrieben von Perspective Software GmbH (folgend: Perspective), einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland,welche eine Software zur Erstellung und zum Betrieb von Mobile Funnel anbietet (https://perspective.co/impressum). Die im Rahmen der Verwendung von Mobilen Funnel eingetragenen Daten werden per SSL-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist allein der Betreiber dieser Website verantwortlich im Sinne von Art. 24 DS-GVO. Perspective ist lediglich Betreiber der Software und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung durch Perspective ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen der verantwortlichen Stelle und Perspective. Zudem verarbeitet die Perspective Software GmbH zur Erbringung ihrer Dienstleistungen, insbesondere für den Betrieb der Mobile Funnel, weitere Daten, die zum Teil auch personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen.


Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Perspective Software GmbH
Müggelstraße 22
10247 Berlin
E-Mail: privacy@perspective.co

Zugriffsprotokolle („Server-Logs“)
Mit jedem Zugriff auf die Funnel werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Software auszuliefern und
darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe- und Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Software nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die

Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) f DS-GVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht
gespeichert. Dem Nutzer wird jedoch eine sog. Session ID zugewiesen. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Webseite
im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

Erhebung von User Behavior Daten
Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die Session ID des Nutzers sowieder Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Alle Daten, die der Nutzer bei der Nutzung der Funnel eingibt (z.B. Beantwortung von Formular-Feldern; Nutzung von
interaktiven Komponenten) werden dem Nutzer mittels einer Session ID zugewiesen und dem Betreiber dieser Website zur Verfügung gestellt. Dem Betreiber dieser Website obliegt die Löschung, Speicherung und Weiterverarbeitung dieser personenbezogenen Daten entsprechend der aktuellen Gesetzgebung.

Einsatz von Cookies
In den Funnel werden sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf diese Funnel zugreifen, gespeichert werden. Die eingesetzten Cookies dienen dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie
Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“) und das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“). Innerhalb der Funnel kommen unbedingt erforderliche, funktionale und Performance Cookies zum Einsatz, insbesondere zur Umsetzung gewisser Voreinstellungen wie bspw. die Sprache, zur Speicherung von gegebenen Antworten auch bei schlechter Internetverbindung oder zur Analyse der Performance eines Funnel und des genutzten Kanal, über den ein Nutzer auf diese Funnel gelangt ist. Die Nutzung von Cookies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen und damit für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 (1) b) DS-GVO) zwingend erforderlich. Speicherdauer: Bis zu 1 Monat bzw. bis zur Beendigung der Browser-Session Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass
eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität der Funnel führen kann. Der Betreiber dieser Website hat die Möglichkeit individuell für jeden eingesetzten Funnel zu entscheiden, welche Entscheidungsmöglichkeiten zur Nutzung von Cookies dem Nutzer gegeben wird. Es ist im Rahmen der Verantwortung des Betreibers der Website, Cookies im Einklang mit den geltenden rechtlichen Beschränkungen zu nutzen. Werden von dem Betreiber der Website Erweiterungen externer Firmen innerhalb der Funnel
eingesetzt, obliegt es der Verantwortung des Betreibers der Website, den Nutzer darüber aufzuklären.

Betroffenenrechte
Sofern durch die Perspective Software GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb der Funnel verarbeiteten Daten an den Datenschutzbeauftragten der Perspective Software GmbH (siehe Ziffer B.).

Abschließende Bestimmungen
Perspective behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Besuch der Funnel gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
 

12. Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion

a) Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird. Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Hierbei werden sog. First-Party-Cookies, d.h. unter der Domain unserer Webseite gespeicherte Cookies eingesetzt. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.

Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php ) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.

b) Die mit dem Einsatz des Facebook Pixel einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund der Einwilligung, die Sie in unserem Consent-Banner erteilt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufe

Zum Consent-Banner

.

c) Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads auch gegenüber Facebook widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

d) Internationaler Datentransfer durch Facebook:

Unser Kooperationspartner Facebook verarbeitet Ihre Daten auch in den USA, die derzeit wegen eines möglichen Datenzugriffs durch US Sicherheitsbehörden und fehlender Rechtsmittel für Europäer vom Europäischen Gerichtshof als unsicheres Drittland eingestuft wurden.

Facebook stützt den Datentransfer in die USA auf EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit c) DSGVO, deren Aktualisierung Facebook derzeit mit der irischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde verhandelt.

Bis zum Abschluss dieser Verhandlungen holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO für diese ungesicherte Datenübertragung im Consent-Banner gesondert ein.

Zum Consent-Banner

13. Unsere Präsenzen bei Instagram und WhatsApp

a) Wir unterhalten Onlinepräsenzen in Sozialen Medien und auf Plattformen, um mit den dort präsenten aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Jobangebote zu informieren.

Instagram, ist eine soziale Plattform der Facebook-Familie. Nähere Informationen finden Sie hier:  https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.

WhatsApp ist ein Messenger Dienst der WhatsApp Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square 4, Grand Canal Habour, Dublin 2, Ireland, der ebenfalls ein Produkt des Facebook Konzerns ist. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/contact/, https://www.whatsapp.com/legal/?lang=de&eea=0.

b) Wir haben beide Dienste nur zu unserer Website verlinkt, so dass bei Ihrem Besuch unserer Seite von beiden Präsenzen keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden können.

c) Wir unterhalten die WhatsApp-Präsenz, damit Sie mit uns auch über die Chatfunktion ins Gespräch kommen können. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir WhatsApp auf unserer Website verlinkt.

d) Manchmal schalten wir Werbeanzeigen über Instagram, um Sie über unsere Jobangebote zu informieren. Um Ihnen nur Anzeigen zukommen zulassen, die für Sie tatsächlich interessant sind, haben zuvor zusammen mit Instagram die Zielgruppe definiert. Hierfür nutzen wir den Anbieter Precreen International GmbH, Mariahilfer Str. 17, 1060 Wien (https://www.precreen.io/de), mit dem wir eine Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.

Wenn Sie auf die Anzeige klicken, werden Sie auf eine Subdomain unserer Website weitergeleitet. Hier fragen wir die relevanten persönlichen Daten durch sog. Funnels ab, einer Software der Firma Perspective Digital GmbH; Berlin. Die Funnels vereinfachen uns die Arbeit und sind dabei sehr benutzerfreundlich in der Anwendung. Name, private und/oder berufliche Kontaktdaten, Geschlecht, Geburtsdatum, Nationalität und ungefähre Geolokalisation werden hier automatisiert abgefragt, auch kann das Ausbildungszertifikat und der Lebenslauf hochgeladen werden. Im Anschluss erhalten wir eine E-Mail mit den im Funnel ausgefüllten Angabe, die von unseren Mitarbeitern sorgfältig geprüft werden, bevor wir mit dem Kandidaten weiteren Kontakt aufnehmen bzw. eine Absage erteilen. Eine automatisierte Entscheidung nach Art. 22 DSGVO liegt damit nicht vor. Mit der Perspective Digital GmbH, Berlin, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie wir sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens benötigen, längstens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Kommt es zu einem Anstellungsvertrag mit uns, bewahren wir Ihre Daten für die Zeit des Anstellungsverhältnisses bzw. der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Im Falle einer Arbeitsvermittlung an dritte Arbeitgeber, löschen wir Ihre Daten innerhalb von 12 Monaten.

e) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Instagram ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

f) Wir sind an Instagram herangetreten, damit diese Dienste Ihre Einwilligung vor Beginn der Zielgruppenanalyse einholen. Bis dies umgesetzt ist, holen wir Ihre Einwilligung bei Übertritt auf unsere Seite ein.

Zudem sind wir an Instagram herangetreten, um einen Joint Control- Vertrag nach Art. 26 DSGVO zu schließen. Sobald dieser vorliegt, werden wir den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung veröffentlichen.

g) Wie Ihnen bei Einrichtung Ihres Accounts bei Instagram und WhatsApp mitgeteilt wurde, verwenden diese Dienste Ihre personenbezogenen Daten auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken bzw. zur Verknüpfung sowie Profilbildung und leiten sie in die USA weiter. 

h) Internationaler Datentransfer durch Facebook (Instagram und WhatsApp):

Unser Kooperationspartner Facebook verarbeitet Ihre Daten auch in den USA, die derzeit wegen eines möglichen Datenzugriffs durch US Sicherheitsbehörden und fehlender Rechtsmittel für Europäer vom Europäischen Gerichtshof als unsicheres Drittland eingestuft wurden.
Facebook stützt den Datentransfer in die USA auf EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit c) DSGVO, deren Aktualisierung Facebook derzeit mit der irischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde verhandelt.

Bis zum Abschluss dieser Verhandlungen holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) DSGVO für diese ungesicherte Datenübertragung im Consent-Banner gesondert ein (Bitte verlinken).

14. Telegram 

Wenn Sie Telegram nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Telegram-Nutzernamen, gegebenenfalls Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Telegram, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Betreiber des Telegram-Dienstes ist die Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom („Telegram"). Telegram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikation bei Telegram ist grundsätzlich nicht verschlüsselt. Wir weisen darauf hin, dass Telegram auf das Adressbuch des genutzten Endgerätes und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Gegebenenfalls erhebt Telegram auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Telegram (z.B. Dauer und Häufigkeit). Telegram nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Telegram-Dienstes. Einzelheiten ergeben sich aus den Telegram-Datenschutzhinweisen. Die Daten werden von Telegram möglicherweise an
weitere Empfänger innerhalb der Telegram-Unternehmensgruppe weitergegeben (insbesondere die Telegram Group Inc. und die Telegram FZ-LLC) und möglicherweise auch auf Servern in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Telegram angemeldet haben
  • sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie und postalisch an RAN Gruppe, Reinsburgstr. 4, 70178 Stuttgart kontaktieren oder eine E-Mail an datenschutz@rangruppe.eu senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

15.  Facebook Messenger

Wenn Sie den Facebook Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Facebook gewährt uns Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die z.B. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Facebook-ID und Ihre Profil- und Titelbilder beinhalten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Facebook Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Facebook ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Facebook verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Facebook bietet die Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation an, die in den Einstellungen des Messengers aktiviert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Facebook gegebenenfalls so genannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des Facebook-Messengers (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Facebook nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Facebook-Messengers. Weitere Informationen ergeben sich aus den Facebook-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein
angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Facebook-Messenger angemeldet haben
  • sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie und postalisch an RAN Gruppe, Reinsburgstr. 4, 70178 Stuttgart kontaktieren oder eine E-Mail an datenschutz@rangruppe.eu senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

16. Instagram Direct Messenger

Wenn Sie den Instagram Direct Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Instagram gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Instagram Direct Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Datenwerden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Instagram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Wir weisen darauf hin, dass Instagram gemäß der Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie die von seinen Nutzern bereitgestellte Inhalte, einschließlich der Kommunikationsinhalte, sowie weitere Informationen wie beispielsweise den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Instagram (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Instagram, nutzt diese Daten
auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Instagram-Dienstes. Weitere Informationenergeben sich aus den Instagram-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (z.B. anFacebook) sowie externe Dritte (z.B. Werbepartner und Analysedienste) in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
  • sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie und postalisch an RAN Gruppe, Reinsburgstr. 4, 70178 Stuttgart kontaktieren oder eine E-Mail an datenschutz@rangruppe.eu senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

17. SMS

Wenn Sie per SMS mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten,die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Dazu gehören Ihre Rufnummer, Ihr Name und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich SMS-Nachrichten, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
  • Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
  • sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie und postalisch an RAN Gruppe, Reinsburgstr. 4, 70178 Stuttgart kontaktieren oder eine E-Mail an datenschutz@rangruppe.eu senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

18. Newsletter

a) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Die beworbenen Stellenangebote sind in der Einwilligungserklärung benannt.

b) Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir speichern die Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

c) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

d) Im Rahmen der Newsletteranmeldung und Newsletterauslieferung verarbeiten wir die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse bei der Eintragung, Datum und Uhrzeit der Eintragung, IP-Adresse bei der Bestätigung, Datum und Uhrzeit der Bestätigung, Bounce-Status, Referrer (URL der Eintragung), IP-Adresse bei der Abmeldung, Datum und Uhrzeit der Abmeldung, Vor- und Nachname, SMS: Handynummer, Eintragungsdatum und –uhrzeit, Austragungsdatum und –uhrzeit, SMS-Status.

e) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@rangruppe.de oder durch eine Nachricht an die unter 1)  angegebenen Kontaktdaten erklären.

f) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter d) genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

Hierfür nutzen wir den Anbieter Klick Tipp Limited, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich; mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/.

g) Für die Zeit nach dem Brexit haben wir mit Klick Tipp EU Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit c) DSGVO geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

 h) Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

Ein Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

19. Nutzung von Calendly

a) Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite einen Termin zu buchen.  Dazu verwende wir zur Anfrage und Auswahl eines Termins den Online-Kalender „Calendly“. „Calendly“ ist ein Angebot der Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Alternativ können Sie selbstverständlich Termine per Telefon oder per Mail anfragen. 
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine Email mit der Bestätigung Ihres Termins. 
Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Calendly teilt Daten grundsätzlich mit anderen Partnern wie Google und Facebook. Näheres Hierzu calendly.com/pages/privacy . Wir haben  ein „Data Processing Addendum“ mit Calendly abgeschlossen.  Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: calendly.com/pages/privacy .
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, die Sie uns vor Eingabe des Termins erteilen.
c) Calendly verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Wir sind an Calendly herangetreten um EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit c) DSGVO abzuschließen. Bis zur endgültigen Umsetzung wird die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO gestützt, die Sie uns vor Eingabe des Termins erteilt haben
 

Stand März 2022

Meinung geändert? Klicken Sie hier um die Cookie einwilligung zu entfernen